08. - 13. Februar 2026
Woche der Einkehr -
Stressbewältigung im Berufsalltag durch Waldbaden, Yoga und Intervallfasten
im Klostergartenhotel Marienfließ, Prignitz
als Bildungsfreistellung anerkannt in:
- Sachsen-Anhalt (5 Tage Bildungsfreistellung), Aktenzeichen: bitte erfragen aufgrund von Überarbeitung
- Berlin (5 Tage Bildungszeit), Geschäftszeichen: bitte erfragen aufgrund eines laufenden Wiederholungsangs
- Brandenburg – Anerkennungsverfahren läuft
Deine Fastenwoche:
Dieses Seminar lädt dich ein, zur Ruhe zu kommen und neu zu erlernen, wie du mit dem Stress in deinem Berufsleben umgehen kannst. Durch theoretische Einheiten erhältst du die Gelegenheit deine Stressoren und Stressbewältigungsmuster zu erkennen ebenso deine Resilienzwurzeln, die dich im Berufsalltag stärken. Du wirst die Zusammenhänge von Stress und Essen, Stress und Yoga/Meditation sowie Stress und Waldbaden verstehen lernen und erfahren, wie gut basische Ernährung, Fasten, Bewegung und Achtsamkeit tun können. Diese bewährten Techniken helfen dir, deinen Arbeitsalltag freudvoller, ausgeglichener und kraftvoller zu gestalten und zu mehr Gelassenheit zu finden. Gemeinsam reflektieren wir, welche Übungen für dich besonders gewinnbringend sind und wie du sie in deinen beruflichen Alltag integrieren kannst.
Wer diese Fastenwoche nicht als Bildungsurlaub nutzen möchte, ist sehr herzlich eingeladen und hat die Möglichkeit an allen Punkten teilzunehmen oder auch Programmpunkte auszulassen. Die Nutzung von Bildungsurlaub erfordert die Teilnahme an allen Programmpunkten.
(C) Klostengartenhotel
(C) Klostergartenhotel
Klostergartenhotel Marienfließ …
da, wo man die Sterne leuchten sieht.
Du wohnst in dem liebevoll sanierten Boutique-Hotel mit 10 Zimmern. Das Hotel befindet sich auf dem großzügigen Stiftsgelände des Klosters Marienfließ, dem ältesten Zisterzienser-Nonnenklosters im Land Brandenburg, mit wunderschönen Backsteinbauten, geschütztem Baumbestand, dem Flüsschen Stepenitz und dem angrenzenden Naturschutzgebiet. Ein idealer Ort für innere Einkehr!
Stift Marienfließ 10, 16945 Marienfließ OT Stepenitz Brandenburg-Prignitz
Preise:
Für mehr Informationen zu den Zimmerkategorien erhalten hier unter diesem Link: Zimmerkategorien Klostergartenhotel (PDF).
Einzelbelegung | Doppelbelegung p.P. | |
EZ Pilger | 700 € | ./. |
EZ Pilger – groß | 720 € | ./. |
EZ Superior* | 800 € | ./. |
DZ Simplex (10) | 835 € | 735 € |
DZ Simplex (11) | 850 € | 742,50 € |
DZ Superior* | 900 € | 767,50 € |
DZ Superior Plus* | 950 € | 792,50 € |
* Hunde sind in diesen Zimmern willkommen. Für sie fällt eine Gebühr von 15 € pro Nacht an. |
Inklusivleistungen:
- komplette Seminar-Begleitung durch qualifizierte Kursleiterin
- Basische Intervall-Fastenverpflegung und Getränke (2 Hauptmahlzeit, 1 Snack)
- 5 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie (alle Zimmer mit Bad)
- Bettwäsche, Handtücher, Zwischenreinigung, Endreinigung
- WLAN
- kostenfreie Parkplätze
(C) Klostergartenhotel
Zusatzleistungen:
- Shuttle von/zum Bahnhof Pritzwalk oder Meyenburg kann direkt im Klostergartenhotel angefragt werden
- eine teurere Alternative ist z.B. Prignitzmobil | Ihr Fahrservice in der Prignitz
- Saunanutzung zusätzlich buchbar ab 5 TeilnehmerInnen. Das feuerbeheizte Outdoor-Fass-Sauna bietet ein besonderes Naturerlebnis und wird eigens für uns angeliefert, weshalb die Mindesteilnehmerzahl 5 Personen beträgt und der Personenpreis 60 €. Ab der 6. Person reduziert sich der Preis auf 50 € p.P., ab 7 auf 43 € p.P. und so weiter.
Organisatorisches:
- Anreise zwischen 15 – 17.00 Uhr
- Seminarbeginn am Anreisetag um 17.00 Uhr
- Seminarende am Abreisetag ca. 13.45 Uhr
- Tagesablauf:
- 8.00 Uhr Yoga in Theorie und Praxis
- 09.30 Uhr Frühstück
- 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr Bewegung in der Natur + Waldbaden/Resilienztraining
- ggf. freiwilliges Weiterwandern bis zu 10 km, anschließend Freizeit
- 15.00 – 17.00 Uhr Vorträge
- 17.00 Uhr Abendessen
- 17.45 Uhr Meditation in Theorie und Praxis